Aktuelle Veranstaltungen
Januar 2021
Samstag, 23. Januar 2021, 19.30 Uhr - VERSCHOBEN AUF SAMSTAG, 29. JANUAR 2022
Mörderische Delikatessen.
Ulrike Neradt und Leila Emami
Die bekannte Chansonnette, Kabarettistin und Mundartlerin Ulrike Neradt und die ebenso bekannte Autorin Leila Emami präsentieren ihr neues gemeinsames Programm.
Neradt wurde 1972 zur Deutschen Weinkönigin gekrönt. Sie war die letzte Rheingauerin, die dieses Amt inne hatte. 32 Jahrelang war sie Vorsitzende des Rheingauer Mundartvereins, der den Dialekt pflegt und v.a. auch an Kinder weitervermittelt. Neradt hat mehrere Bücher in Rheingauer Mundart geschrieben. Zusammen mit Johann Lafer hat sie 13 Jahre lang die beliebte Sendung "Fröhlicher Weinberg" im SWR Fernsehen freitags zur besten Sendezeit moderiert. Mit 37 Programmen stand sie 155 mal auf der Bühne des Rheingau Musik Festivals.
Leila Emami kam 1981 als 11-Jährige mit Mutter und Bruder von Teheran in den Rheingau, studierte in Mainz zunächst Architektur, dann Germanistik, Filmwissenschaften und Kunstgeschichte und wurde Schriftstellerin. "Ein Tag ohne Schreiben ist wie ein Tag ohne Essen", findet sie.
Begleitet wird der Abend mit einer kleinen Weinprobe in der Pause.
19 Euro inkl. kl. Weinprobe
Februar 2021
Freitag, 19. Februar 2021, 19.30 Uhr
Samstag, 20. Februar 2021, 19.30 Uhr
DIE VERANSTALTUNGEN FINDEN STATT UNTER BEACHTUNG DER ABSTANDS- UND HYGIENEVORSCHRIFTEN.
Crime & Wine:
A schöne Leich' - Sterben auf Wienerisch!
Mit Alexa Christ, Köln
Kaffeehaus, Beisl, Heuriger: Die heilige Dreifaltigkeit Wiener Gastrokultur kann ein gefährlich ungesunder Ort sein. Da landet der Ehemann als Gulasch im Kochtopf, kriegt der Nebenbuhler Gift in den Wein! An diesem Abend serviert die Moderatorin und Sprecherin Alexa Christ rabenschwarze Mordgeschichten aus der österreichischen Hauptstadt, Ulrich Bachmann die dazugehörigen Veltliner, Zweigelts und Fluchtachterl. Wetten, dass danach jeder weiß: Der Tod, der muss ein Wiener sein!
Alexa Christ aus Köln ist seit vielen Jahren in Eltville mit verschiedenen Programmen im Rahmen der Reihe "Crime & Wine" erfolgreich.
Eintritt 27 Euro; darin sind die ausgeschenkten Weine enthalten.
Samstag, 27. Februar 2021, 19.30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT UNTER BEACHTUNG DER ABSTANDS- UND HYGIENEVORSCHRIFTEN
Liederliches aus Wien
Chansons von Hugo Wiener, Georg Kreisler, Helmut Qualtinger, Peter Alexander u.a.
Mit Sabine Gramenz (Gesang) und Malte Kühn (Klavier & Moderation)
19 Euro inkl. kl. Weinprobe
März 2021
Samstag, 13. März 2021, 19.30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT UNTER BEACHTUNG DER ABSTANDS- UND HYGIENEVORSCHRIFTEN
Don Alder
Der preisgekrönte kanadische Akustikgitarrist Don Alder kommt als international tourender Musiker auch regelmäßig für Auftritte nach Deutschland - und nun erstmals nach Eltville.
Alder verbrachte seine Kleinkindzeit in Montreal, Quebec, bevor seine Familie nach British Columbia zog. Mit dem Gitarre-Spielen begann er im Alter von 11 Jahren.
Er schreibt seine Musik selbst und hat bisher sechs CDs veröffentlicht. Seine CD „Not A Planet“ brachte ihm 2009 eine Nominierung bei den Canadian Folk Awards in der Kategorie „Instrumental-Solo-Künstler“ ein. Im Jahr 2007 wurde er Internationaler Fingerstyle Champion. 2010 gewann er den Guitar Superstar Wettbewerb. 2011 belegte er den ersten Platz im World Wide Guitar Idol Wettbewerb. Ihm wurde 2013 der Brand Laureate Award in Malaysia verliehen.
19 Euro inkl. kleine Weinprobe
Donnerstag, 25. März 2021, 19.30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT UNTER BEACHTUNG DER ABSTANDS- UND HYGIENEVORSCHRIFTEN
Christina Stein: Searching Lucy
Premierenlesung des druckfrischen Romans und Gespräch mit der Autorin
Wochen ist es her, dass Ambers Zwillingsschwester Lucy verschwunden ist. Einfach so. In einer Vollmondnacht. An Halloween. Genau einen Monat nach Ambers Vater. Keine Verdächtigen, keine Lösegeldforderung, nicht eine einzige Spur. Amber weiß: Die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden noch leben, sinkt mit jedem Tag. Jeder in ihrem Umfeld könnte der Täter sein. Und sie wird ihn finden – und wenn sie in jeden einzelnen Keller einsteigen muss, um nach ihm zu suchen. Christina Stein treibt das Geschehen sanft voran und den Leser gnadenlos auf das beklemmende Ende zu – grandios erzählt und ganz nah an der Zielgruppe.
Christina Stein, geboren 1978 in Bonn, studierte Archäologie und Kunstgeschichte und arbeitet im Marketing einer großen Firma. Sie lebt in Eltville. Für ihre Kurzgeschichten und ihren Debütroman "Stumme Angst" wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Samstag, 27. März 2021, 20 Uhr
DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT UNTER BEACHTUNG DER ABSTANDS- UND HYGIENEVORSCHRIFTEN
Hanne Strack + Thomas Rohoska: Lyrik und Akkordeon
Lesung von Hanne Strack aus ihrem neuen Band „lyrik - leiselaut“ mit Musik, vorgetragen vom Akkordeonisten Thomas Rohoska.
In engem Zusammenhang stehen dazu die Akkordeonstücke aus verschiedenen Musikrichtungen, vorgetragen von Thomas Rohoska, der zusammen mit Annegret Cratz schon öfter in Eltville aufgetreten ist. Die Stücke greifen die Inhalte der lyrischen Texte auf, schließen ein Thema ab und bieten Momente der gedanklichen Ruhe und Einstimmung auf Neues.
12 Euro
April 2021
Samstag, 24. April 2021, 20 Uhr (fast ausgebucht)
Essener Gitarrenduo
Die Gitarristen Bernd Steinmann und Stefan Loos feiern 2020 ihr 30-jähriges Bestehen als professionelles "Essener Gitarrenduo". Ihr Repertoire umfasst klassische, barocke und spanische Gitarrenmusik sowie Flamenco. Beide Musiker sind auch Komponisten und führen eigene Kompositionen auf. Die Musik ist spanisch, elegant, klassisch, sehr melodiös und rhythmisch - sie hat Power, kann aber ebenso dezent und unaufdringlich sein.
In 2017 gaben sie ein glanzvolles und gefeiertes Debüt im Rheingau. Deshalb hat Bachmanns Wein+Kultur sie nach 2018 gleich noch einmal zu einem Konzert nach Eltville eingeladen und jetzt wieder zu ihrem 30-jährigen Bühnenjubiläum.
19 Euro inkl. kleine Weinprobe
Mai 2021
Freitag, 14. Mai 2021, 20 Uhr, Kurfürstliche Burg, Kurfürstensaal
Oh, wie trügerisch - wovon Männer träumen … und was Frauen wollen
Der "Charming Tenor" Stefan Lex verzaubert gemeinsam mit der Wiener Sopranistin Christiane Linke und der preisgekrönten Pianistin Sigrid Althoff das Publikum und präsentiert brillante Arien, schwungvolle Kanzonen und internationale klassische Lieder aus Opern, Operetten, Filmen und Musicals.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Eltville.
25 Euro
Freitag, 28. Mai 2021, 20 Uhr
Ignaz Netzer
Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award 2015 nach Eltville. Seine Solo-CD „When the Music is over“ ausschließlich mit Eigenkompositionen wurde im Juni 2015 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert .
Netzer gründete mit 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als DER klassische Bluessänger Deutschlands. Seit 1971 gab er weit mehr als 2.500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröffentlichte 16 Tonträger und eine DVD. Sehr publikumsnah und augenzwinkernd humorvoll vermittelt er Einblicke in die faszinierende Welt schwarzer Musik. Sein Soloprogramm darf man als Crossover-Projekt bezeichnen: Blues, Folk, Ragtime und Gospel nehmen genauso Raum ein wie seine sensiblen eigenwilligen Eigenkompositionen. Den Sänger, Gitarristen, Harpspieler, Liedermacher und Entertainer bezeichnete das Fachmagazin JAZZ Podium als „Großmeister des klassischen Blues“, die Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“.
19 Euro inkl. kleine Weinprobe
Juli 2021
Samstag, 3. Juli 2021, 15 Uhr, Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank, Erbacher Str. 18 (ausgebucht)
Öffentliche Sektprobe an einem ungewöhnlichen Ort
Vinothekar Ulrich Bachmann wird drei spannende Sekte unterschiedlicher Provenienz präsentieren.
19 Euro inkl. drei Sekte. Begrenzte Teilnehmerzahl.
August 2021
Samstag, 21. August 2021, 20 Uhr
Richard Wagners "Das Rheingold"
"Das Rheingold" ist eine Oper von Richard Wagner und Teil ("Vorabend") seines "Ring des Nibelungen". Dr. Cordula Fehlow - Wagnerianerin, promovierte Forstwissenschaftlerin und Winzerin aus Geisenheim - wird sie kombiniert mit eigenen Weinen vorstellen.
Im Anschluss wird sie sich mit den sagenhistorischen Hintergründen dieser Oper befassen.
Dr. Cordula Fehlow wird "Das Rheingold" auf ihre sehr eigene Weise - tja was? erzählen? darbieten? interpretieren? Fehlow erzählt ohne Punkt und Komma, enthusiastisch und immer mit einem Schuss Humor. Dabei begibt sie sich auf Sagenforschung und es gibt es jede Menge Musik und vor allem passende Weine aus Fehlows eigenem Weingut, die Namen von Wagners Opernfiguren tragen.
19 Euro inkl. Weinverkostung
Samstag, 28. August 2021, 14 - 17 Uhr
Sonntag, 29. August 2021, 11 - 18 Uhr, Lorch
Schön hier. Festival für Kultur-Entdecker
Zum zweiten Mal veranstaltet das Rheingauer Kulturnetzwerk, ein loser Zusammenschluss von Kulturschaffenden und Kulturveranstaltern, ein zweitägiges Rheingauer Kulturfest, das jedes Jahr in wechselnden Rheingauer Orten stattfinden soll.
Bachmanns Wein+Kultur beteiligt sich mit einem eigenen Programm und folgenden Künstlerinnen und Künstlern:
Annegret Cratz und Ensemble Accento (Akkordeon-Ensemble),
Sabine Gramenz und Malte Kühn (Kabarettlieder und deutschsprachige Chansons),
Ulrike Neradt (Mundart und Gesang),
Näheres: www.schoenhierfestival.de
September 2021
Freitag, 3. September 2021, 19.30 Uhr
Samstag, 4. September 2021, 19.30 Uhr
Käse und Wein
Mit Katharina Sroka, Käseladen Eltville, und Ulrich Bachmann
Ein frisches knuspriges Baguette, eine Flasche Rotwein dazu, ein Stück Käse noch - dies gilt gemeinhin als Krönung einfachen, aber lustvollen Genusses. Doch die kulinarische Erfahrung zeigt: Käse und Wein sind keineswegs immer eine ideale Verbindung. Oft sind sie sich geschmacklich sogar spinnefeind.
Genau wie überall muss man einfach nur genauer hinschmecken: Welcher Käse passt zu welchem Wein, zu welchem Sekt? Katharina Sroka und Ulrich Bachmann verkosten ausführlich vor und lassen das Publikum teilhaben an passenden, ja mitunter verblüffenden Kombinationen. Sie präsentieren an diesen Abenden eine Auswahl verschiedener hochwertiger europäischer Käsesorten mit dazu passenden erlesenen Weinen.
45 Euro inkl. Käse, Weine, Wasser und Brot
Oktober 2021
Samstag, 30. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Eugen de Ryck Trio
Independent, Funk, Lounge, R&B
Viele erinnern sich noch an das großartige Konzert dieses Trios auf der Dachterrasse im Jahr 2013. Nun kommt es wieder nach Eltville!
19 Euro inkl. kl. Weinprobe
November 2021
Mittwoch, 03. November 2021, 19.30 Uhr
8. Rheingauer Krimi-Abende in Weingütern
"Das Blut tropft - der Wein fließt" lautet wieder das Motto dieser im 8. Jahr erfolgreichen Veranstaltungsreihe.
11 Euro; für alle vier Abende zusammen 40 Euro
Freitag, 5. November 2021, 19.30
Samstag, 6. November 2021, 19.30
Crime & Wine
Mit Alexa Christ, Köln
Alexa Christ aus Köln ist seit vielen Jahren in Eltville mit verschiedenen Programmen im Rahmen der Reihe "Crime & Wine" erfolgreich.
Eintritt 27 Euro; darin sind die ausgeschenkten Weine enthalten.
Mittwoch, 10. November 2021, 19.30 Uhr
Mittwoch, 17. November 2021, 19.30 Uhr
Mittwoch, 24. November 2021, 19.30 Uhr
8. Rheingauer Krimi-Abende in Weingütern
"Das Blut tropft - der Wein fließt" lautet wieder das Motto dieser im 8. Jahr erfolgreichen Veranstaltungsreihe.
11 Euro; für alle vier Abende zusammen 40 Euro
Januar 2022
Samstag, 29. Januar 2022, 19.30 Uhr
Mörderische Delikatessen.
Ulrike Neradt und Leila Emami
Die bekannte Chansonnette, Kabarettistin und Mundartlerin Ulrike Neradt und die ebenso bekannte Autorin Leila Emami präsentieren ihr neues gemeinsames Programm.
Neradt wurde 1972 zur Deutschen Weinkönigin gekrönt. Sie war die letzte Rheingauerin, die dieses Amt inne hatte. 32 Jahrelang war sie Vorsitzende des Rheingauer Mundartvereins, der den Dialekt pflegt und v.a. auch an Kinder weitervermittelt. Neradt hat mehrere Bücher in Rheingauer Mundart geschrieben. Zusammen mit Johann Lafer hat sie 13 Jahre lang die beliebte Sendung "Fröhlicher Weinberg" im SWR Fernsehen freitags zur besten Sendezeit moderiert. Mit 37 Programmen stand sie 155 mal auf der Bühne des Rheingau Musik Festivals.
Leila Emami kam 1981 als 11-Jährige mit Mutter und Bruder von Teheran in den Rheingau, studierte in Mainz zunächst Architektur, dann Germanistik, Filmwissenschaften und Kunstgeschichte und wurde Schriftstellerin. "Ein Tag ohne Schreiben ist wie ein Tag ohne Essen", findet sie.
Begleitet wird der Abend mit einer kleinen Weinprobe in der Pause.
19 Euro inkl. kl. Weinprobe
März 2022
Samstag, 5. März 2022, 19.30 Uhr
Claude Bourbon
Der in England lebende Singer-Songwriter Claude Bourbon vereint Blues und Jazz mit klassischer und spanischer Gitarre. Seine Musik ist eine inspirierte Fusion aus Klassik und Blues, östlichem Einfluss und lateinamerikanischen Elementen mit Zügen von Western Folk. Geboren in Frankreich, ausgebildet in der Schweiz und auf Tournee in den USA sowie in Europa lässt der Fingerpicking-Gitarrist und Sänger Klänge aus aller Welt in seine Darbietung einfließen.
19 Euro inkl. kleine Weinprobe